Das „Projekt Weltethos“ des Schweizer Theologen und Philosophen Hans Küng stand am 10. Juli 2009 im Mittelpunkt der von WDR 5 ausgetrahlten Sendung „Das philosophische Radio“. Hans Küng ist einer der profiliertesten Theologen der Neuzeit. In der Zeit des zweiten Vatikanischen Konzils war er Konzilsberater. Seine Kritik an der Enzyklika „Humanae vitae“ und die damit verbundene Anfrage an die päpstliche Unfehlbarkeit, die ihren Niederschlag schließlich in der Schrift „Unfehlbar?. Eine Anfrage“ 1970 fand, führten zu langwierigen Konflikten, die in letzer Konsequenz 1979 zum Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis (dem nihil obstat). In der Folge arbeitete Hans Küng als akultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie an der Univeristät Tübingen.
Hans Küng ist Initator des Stiftung Weltethos, die auf die programmatische Schrfit „Projekt Weltethos“ zurückgeht, die er 1990 vorgelegt hat. Das „Projekt Weltethos“ beruht auf vier Grundprinzipien:
1 Kommentar
Fimwettbewerb des Erzbistums Köln zur Domwallfahrt in Köln 2009. Das Thema lautet „Was schafft Freundschaft?“
Weitere Infos finden sie hier.
0 Kommentare
Auf Einladung der erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln hielt der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine am 8 Juni 2009 zum Abschluss des Paulusjahres einen Vortrag über „Paulus und das Geld“, der hier dokumentiert wird.
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
2 Kommentare
„Michael Jackson ist tot“ – der selbsternannte „King of Pop“ verstarb am 26. Juni 2009. Sein Tod löste nicht nur bei seinen Fans in der Welt Bestürzung und Trauer hervor. Sogar Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und renommierte Tages- und Wochenzeitschriften berichteten ausführlich, teilweise sogar in Sonderausgaben, vom Sterben der Poplegende. Bis heute – fast zwei Wochen nach dem Tod Jacksons – hält sich das Thema in den Nachrichten: Die Todesursache, das Sorgerecht für die hinterbliebenen Kinder, das Testament Jacksons und die nahende Trauerfeier – all das gibt Anlass zu öffentlichen Spekulationen.
0 Kommentare
Motorradsegnung in Wuppertal 2009
Unter dem Motto „Blessing of Bikes and Bikers“ hatte die Katholische Citykirche Wuppertal in Zusammenarbeit mit der Polizei Wuppertal zu einer offenen Segensfeier für Motorradfahrer und ihre Fahrzeuge eingeladen. Über fünfzig Fahrer waren mit ihren Maschinen der Einladung gefolgt und nahmen an der Segnung teil. Pfarrer Werner Hodick aus Wuppertal, selbst begeisterter Motorradfahrer, wies darauf hin, dass der Segen allerdings nur hilft, wenn der Mensch das Seine dazu tut und mit der Maschine verantwortungsbewusst fährt. Folgerichtig gab die Polizei Wuppertal – Kommissariat Vorbeugung/Verkehrssicherheitsberatung – in Zusammenarbeit mit dem Fahrsicherheitstrainer Matthias Marschler Tipps zur Fahrsicherheit.
0 Kommentare
Hier der Audiopodcast zur Episode 1 „Mehr drin, als man glaubt – Ein Kommunikationskonzept für die Bibel“. Der Audiopodcast enthält das vollständige Gespräch mit dem Kommunikationsdesigner Heiko Rafflenbeul. Das Gespräch führte Dr. Werner Kleine.
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
1 Kommentar
In Episode 1 sprechen wir mit Heiko Rafflenbeul über sein Diplom „Mehr drin, als man glaubt – Ein Kommunikationskonzept für die Bibel.“
Weiter Infos zum Diplom unter www.diplom.hrafflenbeul.de.
Zu dieser Episode stellen wir in kürze einen Audiopodcast mit dem ganzen Interview bereit.
Das Video für Flash 10 optimiert.
Zum Videopodcast.
Zur vorherigen Episode (Episode 0 – Was ist Kath 2:30?)
3 Kommentare
In Episode 1 sprechen wir mit Heiko Rafflenbeul über sein Diplom „Mehr drin, als man glaubt – Ein Kommunikationskonzept für die Bibel.“
Bei iTunes.
Podcast: Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
0 Kommentare
Über unseren Twitter-Account kath_2_30 werden wir bereits mehrfach nach der neuen Episode 1 angefragt. Diese folgt in Kürze und wird sich dem Thema „Bibel“ widmen. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich bis Ende Juni 2009 erfolgen.
Bitte beachten Sie auch unseren Youtube-Kanal unter www.youtube.com/kathcitykirche.
0 Kommentare