Herzlich Willkommen bei kath 2:30, dem Blog der Katholischen Citykirche Wuppertal.
Hier geht es zum Videopodcast von kath 2:30.
Besuchen Sie auch die Mystagogische Kirchenführung.
Oder die Seite des Heiligen Laurentius, unter Stadtpatron Wuppertal.

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 25. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C

Theologen können wunderbare Sätze bilden: „Gott liebt die Armen, er ist solidarisch mit den Schwachen.“ Das sind Sätze, die so schön anzuhören sind, dass man sie am liebsten einer wertvollen Keramik gleich in eine gut klimatisierte Vitrine stellen mag um sie immer wieder zu bestaunen. Nur berühren darf man sie nicht, denn dann könnten sie Schaden nehmen wie antike Artefakte, die man gut konserviert in Staub und Schlamm und Schlick findet. Solange sie dort verborgen waren, überdauerten sie die Stürme der Zeiten erstaunlich unbeschadet. Den Alltagsschmutz des Lebens aber vertragen die schönen Altertümchen nicht. Man muss sie schnell wegschließen und bestaunen. Nur gucken ist erlaubt, anfassen auf keinen Fall!

Das Wort Gottes ist zwar Fleisch geworden, wie es im Johannesevangelium heißt, und hat sogar unter uns gewohnt (vgl. Johannes 1,14) – aber das scheint schon lange her zu sein. Der Gleichmut jedenfalls, mit dem das Wort Gottes nicht nur in den sonntäglichen Eucharistiefeiern gehört wird, lässt nicht darauf schließen, dass das alte Wort Gottes auch heute noch Gestalt annimmt in den Leserinnen und Hörern der Gegenwart. Man muss schon zugestehen: Es wird ob der ihm zugeschriebenen Heiligkeit verehrt – es ist immerhin das Wort Gottes. Aber genau das scheint gleichzeitig die Schwierigkeit zu sein. Die zugeschriebene Heiligkeit macht das Wort Gottes lebensfern. Es wird entrückt in die himmlischen Sphären. Niemandem fahren wirklich Schrecken noch Freude in die Glieder ob der Verheißungen, die dort vor Generationen zuerst von Mund zu Ohr und von Ohr zu Mund weitergegeben wurden bevor man sie aufschrieb und so in alle Ewigkeit fixierte. Ja, nach der Lesung verkünden Lektorinnen und Lektoren an vielen Orten: „Wort des lebendigen Gottes“. Aber hat das Wort Gottes auch die Hörerinnen und Leser berührt? Oder haben sie es nur dumpf durch das Panzerglas der Heiligkeit vernommen als etwas, das letztlich nicht mehr relevant ist, alt eben, vergangen, bestaunenswert, irgendwie auch schön, aber merkwürdig geistlich unlebendig?


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiEs gibt Tage, da ist mir alles zu viel. Da ist mein Leben einfach zu voll, da ist zu viel Arbeit, zu viel Streit, zu viel Stau, sind zu viele Erwartungen, ist zu viel Dreck, zu viel Lärm, zu viel Wäsche. Dann habe ich das Gefühl, dass nichts mehr geht. Ich fühle mich wie eine Aussätzige und hadere mit Gott, will geheilt werden. Andere bekommen das doch auch hin! Das muss doch mal aufhören! Da muss doch mal jemand Erbarmen mit mir haben! War denn da nicht jemand, der mir das gelobte Land versprochen hatte, der mich herausführen wollte aus der Wüste?

Dass da jemand sein könnte, der Heilung bringt, darauf hoffen auch die zehn Aussätzigen im Evangelium des 28. Sonntags des Lesejahres C, und als Jesus vorbeizieht, bleiben sie in gebührender Entfernung stehen und bitten ihn: Hab‘ doch Erbarmen mit uns!


0 Kommentare

kath 2:30 Auf ein Wort Logo„Atemlos“ – so könnte man uns heutige Menschen oft beschreiben. Wie viele fühlen sich gehetzt, gestresst, unter Druck gesetzt. Sie sehnen sich danach, zur Ruhe zu kommen, wieder Luft zu bekommen im Alltag, einfach aufzuatmen.

Unsere Zeit mit ihren vielen Verpflichtungen und Erwartungen macht es uns nicht leicht, die nötige Luft zum inneren Aufatmen zu bekommen. Unser Glaube an Gott kann und möchte uns dabei helfen! Der Theologe Johann Baptist Metz hat Religion einmal kurz und knapp als „Unterbrechung“ definiert. Wer glaubt, hat einen besonderen Bezugspunkt außerhalb seiner selbst und seiner tausend Erfordernisse. Gott schenkt uns, so die Heilige Schrift schon in ihrer großen Ouvertüre der Schöpfungserzählung, seinen Lebensatem. Er lädt uns ein, in aller Arbeit die nötige äußere und innere Ruhe zu finden – der große und tiefere Sinn des Sonntags. Vor allem sieht er uns voller Liebe an. Liebe aber rechnet nicht, kalkuliert nicht, wägt nicht ab nach Nutzen und Profit. Liebe ist ein Geschenk, für das wir voller Lob und Dank sein dürfen!


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiLesejahr C – Ex 14,15-15,1

Wolkensäule oder Ostwind – die Gnade setzt die Natur voraus!

Mose, so hörten wir in dieser Nacht aller Nächte, streckte seine Hand über das Meer aus, und der Herr trieb die ganze Nacht das Meer durch einen starken Ostwind fort. In der Überfülle der Bilder und Geschichten in der liturgischen Feier der Auferstehung in dieser heiligen Nacht tauchen viele archaische Bilder aus dem kollektiven Gedächtnis der Israeliten im Besonderen, aber eigentlich der ganzen Menschheit auf. Und es klingt sehr richtig, wenn der Priester die uralten Wunder Gottes preist, wie sie noch in unsere Tage hinein leuchten. Es sind große und heilige Bilder, die das Wunder aller Wunder vorbereiten und ausdeuten, die Auferstehung unseres Herrn. Sie sind fast zu groß, diese Schilderungen der Schöpfung, der Darbringung des Isaak, des Durchzugs durch das Rote Meer, die Zukunftsvision des künftigen Jerusalem, die Ankündigung des Neuen Bundes, die Preisung des Weisheitswegs und schließlich die Zusage Gottes für ein neues Herz, nicht mehr das aus Stein, sondern eines, das uns als sein Volk leben lässt, damit er unser Gott sein wird.


0 Kommentare

kath 2:30 Auf ein Wort LogoAn vielen Orten wird an diesem Wochenende Erntedank gefeiert. Das ist nicht selbstverständlich. Leicht gewinnt man in unserem technisierten, logistisch perfektionierten Alltag den Eindruck: Strom kommt aus der Steckdose, Bildung aus dem Internet, Nahrung vom Supermarkt. Wie viele Anstrengungen aber sind nötig, um etwa für Millionen Menschen Strom zu erzeugen, sich Bildung wirklich anzueignen und die Versorgung mit Lebensmitteln sicher zu stellen!


0 Kommentare