Herzlich Willkommen bei kath 2:30, dem Blog der Katholischen Citykirche Wuppertal.
Hier geht es zum Videopodcast von kath 2:30.
Besuchen Sie auch die Mystagogische Kirchenführung.
Oder die Seite des Heiligen Laurentius, unter Stadtpatron Wuppertal.

kath 2:30 Dies DominiWie ein Windhauch ist auch dieses Jahr vergangen. Höhen und Tiefen, Siege und Niederlagen – alles ist nur noch Erinnerung. Das Jahr hat seine Zeit gehabt und in diesem Jahr haben viele, allzu viele ihre Zeit verloren. Zwar ist die Festlegung eines Jahreswechsels eine einigermaßen willkürliche Angelegenheit. Die ganz alten Römer begingen ihn am 1. März im Frühjahr, orthodoxe Christen feiern Neujahr am 1. September, dem Tag der Schöpfung der Welt. Christen der lateinischen Tradition feierten Neujahr im Lauf der Geschichte wahlweise am 25.12., dem Weihnachtsfest, dem 25.3., dem Hochfest Verkündigung des Herrn oder auch am 1. Advent, mit dem heute noch das Kirchenjahr beginnt. Dass man Neujahr am 1. Januar begeht, geht wieder auf die Römer zurück. Das Datum war der traditionelle Amtsantritt der römischen Konsuln und wurde von Julius Cäsar mit der Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 45 v.d.Z. zum Datum des Jahresanfangs proklamiert. Nun feiern wir also als am 31.12. Silvester und am 1. Januar Neujahr. Wechselzeiten sind Bilanzzeiten. Es wird Inventur gemacht, die Bestände werden prüft, Gewinne und Verluste dokumentiert – das gilt wohl im geschäftlichen wie im privaten Leben. Vor allem aber gilt es eben im Leben, denn nur Lebende haben Zeit. Tote haben keine Zeit mehr. Was glauben Sie denn?


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDie Tage sind kurz geworden. Der Herbst führt dem Menschen seine Zeitgebundenheit vor Augen. Dem Aufbrechen des Lebens im Frühjahr folgen die Sommermonate, in denen dieses Leben pulsiert. Nach den Ferien, Festen und Feiern an Tagen, an denen es lange hell ist, fällt die immer früher hereinbrechende Dunkelheit umso stärker auf. Die welkenden Blätter und kahler werdenden Bäume sind Teil des jährlichen Kreislaufes. Sie sind aber eben auch Zeichen einer Vergänglichkeit, der der Mensch nicht fliehen kann. Im Kreislauf des Lebens vollzieht sich ein unaufhaltsam lineares Älterwerden. Sicher: Im nächsten Jahr wird ein neuer Frühling sein. Die Früchte dieses Jahres aber sind vergangen. So ist es auch mit den Menschen: Ausgespannt zwischen Geburt und Tod pulsiert der Hauch des Lebens. Vorher und nachher aber hat er keine Zeit mehr. Was glauben Sie denn?

Das Leben pulsiert immer schneller – und damit auch die Zeitalter, die der Mensch prägt. Vor drei Millionen Jahren begannen die ersten unserer Vorfahren mit Steinwerkzeugen zu hantieren, vor 300.000 Jahren lernte der Mensch das Feuer zu beherrschen. Vor 30.000 Jahren entwickelte sich die Fähigkeit, mithilfe von Sprache Informationen auszutauschen. Vor 3.000 Jahren begannen Menschen mit der Landwirtschaft die Oberfläche des Planeten Erde zu verändern. Vor 300 Jahren erfand er Maschinen, mit denen er die Kräfte der Natur zu kontrollieren begann. Vor gut 30 Jahren schließlich begann mit der Digitalität das Zeitalter künstlicher Welten. Es ist der Beginn jener virtuellen Ära, in der sich der Mensch zunehmend von der Natur trennt – und das mit fatalen Folgen, denn der Mensch ist dem Wesen nach Teil der Natur. Er kann sie kulturieren. Er kann Wüsten fruchtbar machen, Meere bezwingen, die Elektronen und Protonen in von ihm gewollte Richtungen lenken. All das kann er – aber immer nur um den Preis des Ringens. Letztlich bleibt und ist er Teil der Natur.


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – Fest der Heiligen Familie/Sonntag in der Weihnachtsoktav, Lesejahr A

Als Gottes Wort die Welt ins Dasein brachte, schuf er als erstes die Zeit. Noch bevor Gewölbe, Himmel und Erde, Pflanzen, Sonne, Mond und Sterne entstehen, schafft er zuerst das Licht, das er von der Finsternis scheidet. Die Finsternis nennt er Nacht, das Licht Tag. So kann es Abend und Morgen werden – der erste Tag. Noch bevor irgendetwas anderes entsteht, Materie oder Raum, ist die Zeit da. Die Zeit ist vor allem anderen da:

Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis. Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag. Genesis 1,3-5

Der Wechsel von Dunkelheit und Licht, von Nacht und Tag, bildet einen Rhythmus, aus dem Zeit entsteht. Eine wahrlich meisterhafte Schöpfungstat, denn die Zeit trennt uns Vergängliche von der unvergänglichen Ewigkeit. Die Zeit ist Werden und Vergehen, die Ewigkeit pures Sein in reinster, unvergänglicher und doch hochdynamischer Gegenwart. Die Zeit ist so gewissermaßen die Schwelle, die alles zeitliche Sein von der Ewigkeit trennt. In der Tat: Niemand kann die Zeit zurückdrehen. Sie ist ein stetiges Fortschreiten, ein Werden und Vergehen, irreversibel, aus der Ewigkeit kommend und in die Ewigkeit führend. Niemand, dessen Existenz zeitlich bestimmt ist, kann die Zeit verlassen, um in die Ewigkeit zu schauen. Es mag einige Mystikerinnen und Mystiker geben, denen eine solche Schau wenigstens schemenhaft vergönnt war. Was auch immer sie erfahren haben: Auch den mystisch begabten Zeitlichen ist es nicht gegeben, die richtigen Worte für das zu finden, was ihnen widerfahren ist. So sagt schon Paulus – wahrscheinlich über sich selbst:


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 3. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

Zeit kennt kein Comeback. Sie ist nicht reproduzierbar. Vergangene Zeit ist unwiederbringlich verloren. Zeit ist deshalb ein mehr als wertvolles Gut. Zeit ist Leben und Leben ist Zeit. Jemandem die Zeit zu stehlen ist zwar nicht justiziabel; gleichwohl wird dem so betrogenen Menschen ein Stück seines Lebens genommen. Der scheinbare Überfluss an Zeit ist da nur ein Täuschung.

Einmal verlebte Zeit ist verbraucht. Es ist gerade die Gewissheit des Todes, die früheren Generationen den Wert der Zeit vor Augen führt: Carpe diem – Hüte den Tag, das erweist der Zeit in dem Bewusstsein des memento mori, des „Bedenke, dass du sterben wirst“, eine besondere Ehre. Was jetzt verlebt wird, ist unwiederholbar gelebt, verlebt, genutzt oder verloren. Wer sich dessen bewusst ist, hat keine Zeit mehr zu verlieren. Jetzt (!) muss gehandelt, geliebt und gelebt werden. Die Zeit ist jenes Paradigma, das der Freiheit die Grenze der Beliebigkeit setzt.

Vielleicht sind gerade die in Gefahr, die in ständigem Kontakt mit dem Ewigen sind, zu denken, sie hätten alle Zeit der Welt. Wie sonst redeten gerade die Verantwortlichen der Kirche permanent von Zukunftsprozessen, selten bis nie aber vom heute. Die Zukunft liegt ja immer voraus. Wenn sie kommt, ist sie schon wieder vorbei. Die Zukunft ist unkonkret, das Jetzt aber der Ort des Lebens.

Deshalb wird, wer nur auf die Zukunft schaut, das Leben heute verpassen. Hier liegt doch der tiefere Sinn der Verheißung Jesu:


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 31. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A

Das Heilige ist einfach, aber nie banal. Gerade darin liegt die Herausforderung für alle Verkünderinnen und Verkünder: Das Heilige einfach, aber nie einfältig, eingängig, aber nie banal zu verkünden. Die Erfahrung des wahrhaft Heiligen gleicht einem Kuss, in dem sich Zeit und Ewigkeit berühren. Das Ewige ist nicht einfach das Jenseitige und die Zeit nicht einfach diesseitig. Die Zeit entspringt vielmehr aus der Ewigkeit und kehrt in sie zurück. Die Ewigkeit umfängt die Zeit, ereignet sich in ihr, ist in jedem Augenblick präsent – und geht doch nicht in ihr auf. Die Ewigkeit lässt sich nicht ergreifen. Sie ist pure, reine Gegenwart in höchster Dynamik – etwas, das in der Zeit mit ihrer wesenhaften Eigenart des Werdens und Vergehens nicht zu greifen ist. Kein Augenblick kann in der Zeit verweilen, ohne schon Vergangenheit geworden zu sein.

Die Ewigkeit aber trägt die Zeit. Es ist, als sei die Zeit der Ewigkeit entsprungen, so wie die Welle in einem stillen Wasser dem sanften Impuls der Berührung eines Fingers entspringt. Die Welle breitet sich aus – und doch ist in jedem Punkt der Welle der Urimpuls unbeschadet präsent. So weitet sich die Zeit aus der Ewigkeit heraus und trägt doch in jedem Augenblick die Ewigkeit in sich.


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 25. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C

Zeit ist ein Phänomen des Lebens. Tote haben keine Zeit mehr. Sie brauchen keine Zeit mehr. Lebende hingegen unterliegen dem Paradox der Zeit, jenem Phänomen, das aus der unendlichen Fülle der Möglichkeiten doch nur je eine realisiert werden kann. Es ist der Schein, den Eltern manchmal ihren Schützlingen motivierend mit auf dem Weg geben, dass einem alle Möglichkeiten offen stünden, wenn man sich denn nur genügen anstrengen würde. Tatsächlich aber kann immer nur eine Möglichkeit Wirklichkeit werden. Die Entscheidung für diese Möglichkeit ist so irreversibel wie das Leben selbst. Sie ist getroffen und determiniert von nun an alle anderen Lebensentscheidungen und –varianten. Selbst wenn sich die zuerst ergriffene Variante als falsch herausstellt und selbst wenn ein Mensch den Mut besitzt, diese Sackgasse seines Lebens durch Umkehr zu verlassen – die ursprünglich getroffene Entscheidung ist geschehen und zum Fakt geworden. Und so begrenzt der Mensch in jeder Sekunde seines Lebens die unendliche Fülle der Möglichkeiten auf immer nur eine tatsächlich vollzogene, der er in seinem Leben im Gelingen wie im Nichtgelingen, im Guten wie im Schlechten Gestalt gibt.

Wahrlich: Die Zeit birgt in sich das Geheimnis des Lebens. Zeit ist Werden und Vergehen, Erstehen und Untergehen. Erst im Tod kommt die Zeit zu sich selbst, wird erfüllt in die Zeitlosigkeit hinein, in jene letzte Unumkehrbarkeit des Lebens, wenn alle Entscheidungen getroffen sind. Es ist jene Zeitlosigkeit, die die Zeit umfängt, in sich aufnimmt, erfüllt. Alles Seiende kommt letztlich aus der Zeitlosigkeit, nimmt Zeitgestalt an, wird, vergeht und übergibt sich wieder der Zeitlosigkeit. Niemand hat den Anfang gesehen, keiner wird das Ende schauen. Die Zeit ist ein vergängliches Phänomen.

Für den Menschen erscheint die Zeit selbst als Kontinuum. Sein Bewusstsein ist zeitbesessen. Er wird hineingeboren in eine zeitliche Realität, die vor ihm beginnt; und er schafft durch seine zeitliche Existenz Realitäten, die die ungefragten Voraussetzungen für später Geborene schaffen. Die Freiheit der zeitlichen Existenz wird auf diese Weise merkwürdig paradox determiniert. Des Menschen Freiheit ist nicht absolut, sondern zeitgebunden. Es sind die vorgefundenen Realitäten anderer und die selbsterschaffenen Realitäten, die – in steter Wechselwirkung miteinander verbunden – den Rahmen des Lebens schaffen, innerhalb derer sich der einzelne Mensch interaktiv verwirklicht.


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 5. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C

Es ist Zeit. Mehr als der Raum beeinflusst die Zeit das Sein des Menschen. Er ist ihrem Lauf ausgeliefert. Im Laufe eines Tages vollzieht sich die Veränderung unmerklich. Über Wochen, Monate und Jahre hinweg ist die Veränderung aber nicht zu übersehen. Der Mensch ist ein zeitliches Wesen. Und seine Zeit ist begrenzt.

Gerade der Begrenzung wegen ist Zeit ein hohes Gut. Dabei kann man Zeit nicht besitzen. Sie ist nicht speicherbar. Man kann sie noch nicht einmal sparen. Die Zeit fließt, des Menschen Zeit verrinnt. Als Lebender allerdings hat er Zeit. Das Leben vollzieht sich in der Zeit. Tote haben keine Zeit mehr.

Das Leben und die Zeit sind also auf das Engste miteinander verbunden. Das Leben vollzieht sich in der Zeit. Es waren Naturläufe, die den Lauf der Zeit bestimmten. Sonnenunter- und -aufgang prägten das Geschehen des Tages. Der Mensch lebte im und mit dem Lauf der Jahreszeiten. Er lernte, die Lauf der Gestirne zu deuten für die Zeit der Aussaat und der Ernte. Frühere Generationen wussten noch um die Lebensqualität der Zeit. Zeit zu haben, Muße zu tun, ja Müßiggang zu treiben, galt als Ausweis des Reichtums. Reich war, wer Zeit hatte.

Heute hingegen gilt als clever, wer seine Zeit effizient nutzt. Zeitfenster werden im Minutentakt gefüllt. Ein Tag, der früher durch Sonnenunter- und -aufgang begrenzt war, ist nun in 86.400 Miniatureinheiten eingeteilt, deren Länge exakt dem 9.192.631.770-fachen der Periode einer Mikroschwingung entspricht, die mit einem bestimmten Übergang des Niveaus innerhalb eines Caesiumatoms in Resonanz ist. Und Max Planck geht noch weiter, wenn er die Planck-Zeit definiert, jenes kleinstmögliche Zeitintervall von 5,391×10-44 Sekunden, in denen die bekannten Gesetze der Physik gelten. Jenseits dieser Grenzen greifen sie nicht mehr. Der Zwischenraum zwischen diesen kleinsten Einheiten entzieht sich dem Zugriff, er ist unverfügbar wie die Ewigkeit.


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – 2. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

Feierabend. Um 16 Uhr ist für viele fast Feierabend. Das Werk des Tages ist vollbracht. Es ist Zeit, zu entspannen und den Blick nach vorne, auf das Wesentliche, das Leben zu richten. In wievielen Arbeitsstätten mag dieser Kalauer hängen: Wir leben nicht, um zu arbeiten, wir arbeiten um zu leben. Eine Erinnerung an die verlorene Kunst der Muße, die die werktätigen Karriereplanerinnen und -planer von heute nicht mehr beherrschen. Selbst die viel beschworene Work-Live-Balance, dieser Euphemismus der modernen Selbstgestalter, ist eine Leistung, die der Mensch erbringen muss. Das Work und Live, Arbeit und Leben gehen nicht ineinander auf. Sie stehen sich gegenüber wie Gegensätze, die in ein Gleichgewicht gebracht werden muss. Verwundern kann das wenig, wenn die Karriere zum Inhalt der eigenen Existenz wird. Nur wer etwas wird, zählt in dieser Welt der Machbarkeit. Das Leben hingegen ist nichts, was man macht. Es ist. So wie der Mensch aus sich heraus etwas ist, ohne erst etwas leisten zu müssen. Die Würde des Menschen ist nichts, was durch Äußerlichkeiten hergestellt werden müsste. Der Mensch besitzt Würde aus sich heraus. Das Menschenbild der Gegenwart droht, diesen Wert zu vergessen. Heutzutage muss man etwas werden, Karriere machen. Der homo faber ist im Begriff den homo sapiens zu verdrängen.

Die ersten Folgen dieser Entwicklung sind bereits zu erkennen. Kürzlich twitterte eine 17jährige Schülerin, sie könne zwar Gedichte interpretieren, wisse aber nichts von Steuern, Miete und Versicherung. Dass man Letzteres nicht lernen kann, weil sich die Halbwertzeiten der Gültigkeiten von Regelungen zunehmend verringern, sei einmal beiseite gelassen. Auch die kalauerhafte Feststellung, die schon Johannes Pfeiffer – richtig, der mit den drei „f“ aus der Feuerzangenbowle – bewegt haben dürfte, was denn die Inhalte des Lehrplanes mit dem Leben zu tun hätten, ist nicht neu. Neu ist hingegen die Reflexhaftigkeit der Reaktion der Gesellschaft, die auf die 140 Zeichen lange, von der alterstypischen Einsichtsfähigkeit einer 17jährigen Anwärterin auf das Abitur gekennzeichneten Nachricht hysterisch die Frage nach dem Sinn schulischer Bildung stellt. Die „Zeit“ etwa stellt ihr einen Großteil ihres teuren redaktionellen Platzes zur Verfügung, die Rektorin der Schule, die das Mädchen besucht, sieht sich zu einer Klarstellung herausgefordert und sogar die nordrhein-westfälische Schulministerin mischt sich ein. Und all das, weil eine 17jährige nicht verstehen kann, was sie als 40jährige vielleicht verstehen wird: Wer die Komplexität von Gedichten verstehen kann, hat dem Umgang mit Sprache gelernt. Der Umgang mit der Sprache ist ein Schlüssel zur Welt – auch zu der Welt von Steuererklärungen, Miet- und Versicherungsverträgen. Die sind zwar selten lyrisch; die Kenntnis der Komplexität von Sprache ist aber hilfreich, den Sinn hinter dem Vertragstext zu erkennen.


0 Kommentare