Herzlich Willkommen bei kath 2:30, dem Blog der Katholischen Citykirche Wuppertal.
Hier geht es zum Videopodcast von kath 2:30.
Besuchen Sie auch die Mystagogische Kirchenführung.
Oder die Seite des Heiligen Laurentius, unter Stadtpatron Wuppertal.

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – Christkönigssonntag, Lesejahr A

Wer dieser Tage ein wenig seine Gedanken im Lichte der Sonntagslesungen sammeln und aufschreiben will, der wird nicht umhinkommen, eine Menge auszusondern, das danach ruft, angesprochen und erörtert zu werden. Das Scheitern von Jamaika, die – drohende oder winkende – Erneuerung einer „großen“ Koalition, so etwas im Lichte des Christkönigssonntags anzusehen, mag erhellend sein. Es könnte ebenso hilfreich sein, die wunderbaren Worte des Zwischengesangs im Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ unter dem Aspekt zu betrachten, dass sie in eine landwirtschaftlich geprägte Mangelgesellschaft hineingesprochen sind: wie müssten sie lauten, um das gleiche uns heute zu sagen, die wir in städtischen Überflussgesellschaften leben?

Aber ein wichtiger Aspekt des Evangeliums drängt doch in den Vordergrund, in dem der Herr sein ewiges Gericht ankündigt, dessen Segnungen denen zugesagt sind, die ihm, der hungrig war, zu essen gegeben haben, ihm, der durstig war, zu trinken gaben und die anderen Werke der leiblichen Barmherzigkeit erbracht haben. Steht damit nicht die Position der Kirche und jedes moralisch anständigen Zeitgenossen fest: Wer den Flüchtlingen nicht im Lande hilft, der wird zu den Böcken gehören, denen zugerufen wird: 


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies domini – Fest Taufe des Herrn, Lesejahr C

der Mensch ist seiner Natur nach ein Lückenfüller. Er kann nicht anders. Er kann mit Sinnlosigkeit nicht leben. Ob gekonnt oder aus Unvermögen, ob aus solidem Wissen oder unbewusst – der Mensch muss die Dinge in einen Zusammenhang bringen und sie ordnen. Dieser Vorgang ist nicht objektiv. Er kann es nicht sein. Es ist ja die subjektive Perspektive des Einzelnen, seine eigene Weltsicht, aus der heraus die Dinge gedeutet werden und so Bedeutung bekommen. Nur allzu gerne sieht sich der Einzelne als Absolutum, der die Dinge in Relation zu sich setzt.

Die Welt ist voller Lücken. Der Mensch kann schließlich nur die Oberfläche der Dinge betrachten. Von ihrer äußeren Erscheinung her muss er auf die inneren Zusammenhänge schließen. Die Objekte, die ihm mehr oder weniger unverbunden gegenüber stehen, setzt er so nolens volens – wollend nichtwollend – in Beziehung zueinander. Texte funktionieren so. Indem Sie, liebe Leserin und lieber Leser, diesen Text lesen, machen Sie sich ein konkretes Bild von dem Menschen, von dem bisher die Rede war. Der bisherige Text hatte noch nicht ausgeführt, ob es ein weiblicher oder ein männlicher Mensch war. Und doch hat dieser Mensch in Ihrer Phantasie bereits Gestalt angenommen – als Mann oder als Frau. Sie haben die Leerstelle, die der Text Ihnen bisher gelassen hat, bereits gefüllt. Sie haben diesem Menschen ein Gesicht gegeben. Es war möglicherweise ein westeuropäisches Gesicht, vielleicht aber auch ein Gesicht mit anderem Teint und anderer Physiognomie. Texte funktionieren genau so. Sie lassen Lücken, die wir als Leserinnen und Leser automatisch füllen. Wir können gar nicht anders. Selbst wenn dieser Text den Menschen, von dem bisher allgemein die Rede war, noch genauer gefasst und etwa seine Augen- und Haarfarbe, seine körperliche Statur usw. beschrieben hätte – es würden noch genügend Leerstellen übrig bleiben. Kein Text kann so exakt sein, dass er keine Lücken beinhalten würde. Selbst wenn der Text den intendierten Menschen in seiner Gänze zu beschreiben in der Lage gewesen wäre, es würde doch der Kontext fehlen, die Landschaft, der Raum, in den die Phantasie des Lesers und der Leserin den Menschen abbilden würde. Die Welt bleibt voller Lücken, die der Mensch zu füllen hat.


0 Kommentare

kath 2:30 Dies DominiDies Domini – Fünfter Fastensonntag, Lesejahr A

Am Anfang des Theologiestudiums steht für manche Studentin und manchen Studenten eine handfeste Desillusionierung. Die kritische Auseinandersetzung mit den biblischen Quellen und des frühchristlich-philosophischen Ringens um ein Verstehen des in Kreuz und Auferstehung begründeten Christusereignisses, die auf Vernunftgebrauch beruhende und wissenschaftlichen Anspruch erhebende Reflexion des Glaubens in Dogmatik und Fundamentaltheologie sowie die sich aus diesen Überlegungen ergebenden Überlegungen zu den Fragen, wie ein christliches Leben aussehen soll, wie die Verkündigung zu gestalten und der Gottesdienst zu feiern ist, lassen manchen über die Jugendzeit hinweggeretteten Kinderglauben schnell in sich zusammen fallen. Das ist gut und richtig so; denn eine Theologie, die Wissenschaft sein will und muss, kann und darf sich nicht mit dem einfachen „das muss man glauben“ zufrieden geben. Als Wissenschaft muss sie forschen und begründen, nicht spekulieren und vermuten. Und da erweist sich manches, was in frommem Jugendeifer als unumstößlich geglaubt wurde, bei näherem Hinsehen als poröser Fels, der bei etwas härterem Anfassen zu Sand zerfällt.

Diese reinigende Krise muss durchgestanden werden, damit auf dem freigewordenen Baugrund ein festes Gebäude entstehen kann, das auf theologischer Forschung und Reflexion besteht. Da die Zeit die Eigenschaft einer prozesshaften Weiterentwicklung mit sich bringt, ist auch die Theologie nie fertig mit ihrer Reflexion. Neue Zeiten werfen neue Fragen auf, und was eben noch als sicher beantwortet galt, erscheint heute in einem neuen Licht. Dieses Schicksal teilt die Theologie mit allen anderen Wissenschaften. Als Wissenschaft muss sich die Theologie ihren kritischen Geist bewahren. Dazu gehört im Wesentlichen die Fähigkeit der kritischen Reflexion – wobei das Wort „kritisch“ im wissenschaftlichen Sinn das auf Argumentation und Begründung beruhende Urteilen meint. Der Theologe soll denken, nicht bloß auswendig lernen. Er muss urteilen und nicht spekulieren.

Wie wichtig diese Fähigkeit zum kritischen Urteil ist, konnten in der vergangenen Woche Fachabiturientinnen und -abiturienten der Berliner Oberschule für Informations- und Medizintechnik erleben, die im Rahmen des Politikunterrichtes die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Bundesfinanzminister Wolfang Schäuble bekamen. Dem Gespräch folgten auch einige inkognito anwesende Journalisten, die offenkundig


0 Kommentare

Kath 2:30 Aktuell

Endlich: Der Papst hat sich geäußert. Die seit Tagen öffentlich gesteigerte Spannung auf ein Wort aus Rom zum sexuellen Missbrauch kann sich entladen – und findet doch kein Ventil. Der Papst hat zwar einen Hirtenbrief geschrieben – aber an die irischen Katholiken. Und den Iren schreibt er kein Wort über die Situation in Deutschland. Die Luft ist raus – nur um gleich wieder aufgeblasen zu werden.

Übliche Reaktionen

Die Reaktion in Deutschland auf das lang erwartete Schreiben aus Rom sind typisch. Innerkirchlich spricht man von einem klaren Wort, das „klare Weisungen für die gesamte Kirche“ enthalte, so etwa der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch in seiner Erklärung zum Hirtenbrief des Papstes. Im außerkirchlichen Bereich hingegen werden Enttäuschung über das Ausbleiben eines Wortes über die deutsche Situation geäußert (so etwa in der Süddeutschen Zeitung vom 21.3.2010 oder in der FAZ vom 20.3.2010). Auch einzelne Sätze des insgesamt acht eng bedruckte DIN A4 Seiten umfassenden Schreibens werden wieder kritisiert.


0 Kommentare