Herzlich Willkommen bei kath 2:30, dem Blog der Katholischen Citykirche Wuppertal.
Hier geht es zum Videopodcast von kath 2:30.
Besuchen Sie auch die Mystagogische Kirchenführung.
Oder die Seite des Heiligen Laurentius, unter Stadtpatron Wuppertal.

In Episode 35 setzten wir unsere Sakramentenreihe fort. Im 7. Teil dieser Reihe geht es um das Weihesakrament.

Bei iTunes.


0 Kommentare

Episode 35 des Videopodcasts von Kath 2:30 setzt die Sakramentenreihe fort.


0 Kommentare

Adventliches im Berliner Plätzchen.

Die Veranstaltung fand am 08. Dezember 2015 im Berliner Plätzchen in Wuppertal-Oberbarmen statt. Es wirken mit: Der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine und André Enthöfer an der Klarinette.


0 Kommentare

Episode 34 des Videopodcasts von Kath 2:30 setzt die Sakramentenreihe fort.

Das Sakrament der Ehe geht weit über das Ja-Wort vor dem Altar hinaus. Dort beginnt, was sich im Alltag bewähren muss. Die Ehe ist im wahrsten Sinn des Wortes das Sakrament, in dem alle Tage der Mann für die Frau und die Frau für den Mann einstehen soll – in hellen und in dunklen Zeiten. Und es sind gerade die dunklen Zeiten, in denen der Dritte im Bunde das Paar trägt: Das einmal gegebenen Versprechen muss sich in der Zeit bewähren, bis zum Ende.


1 Kommentar

In Episode 34 setzten wir unsere Sakramentenreihe fort. Im 6. Teil dieser Reihe geht es um das Ehesakrament.

Bei iTunes.


1 Kommentar

Willkommenskultur – dieses Wort verwenden Vertreter aus Kirche und Gesellschaft gerne, wenn es um Flüchtlingen geht. Die Flüchtlinge sollen willkommen geheißen werden. Dabei prallen nicht selten Welten aufeinander: Die, denen die Traumata der Flucht noch auf der Seele lasten, und die, die freundlich Gutes tun wollen. Vieles ist dabei sicher gut gemeint. Und trotzdem wird die Frage der Fragen nur selten gestellt; die Frage nämlich, die Jesus selbst stellt: Was willst du, dass ich dir tun soll?
Wer Flüchtlingen wirklich begegnen will, muss die Perspektive wechseln – weg von den eigenen Bedürfnissen des Helfenwollens hin zu der Frage an den, der kommt: Was brauchst du wirklich?
Das Willkommen kann nur ein Anfang sein, aus dem eine wirkliche Kultur des „Miteinander leben“ wächst. Sonst bleibt das Bekennntis der Lippen hohler Klang.


0 Kommentare

Israel ist ein Land, das den drei abrahamitischen Religionen heilig ist. Juden, Christen und Muslime verbinden mit diesem Land nicht nur die Orte ihrer heiligen Geschichten; für Juden und Muslime ist Israel auch ein Land der Verheißungen. Dabei ist die Geschichte Palästinas und Israels von alters her immer auch von Konflikten geprägt, die bis in unsere Zeit reichen.
In einem via Skype geführten Gespräch erörtern der in Jerusalem lebende und arbeitende Alttestamentler Till Magnus Steiner und der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine die theologischen Dimensionen, die auch heute noch im Hintergrund der Ereignisse in Palästina und Israel stehen. Es sind die alten, biblischen Fragen um den Tempel in Jerusalem, die Hoffnung auf den Messias aber auch die Frage, was überhaupt „heiliges Land“ bedeutet, die immer noch aktuell sind. Es wird deutlich: Israel trägt eine Verheißung in sich, eine Verheißung des Friedens für alle Völker.


1 Kommentar

In Episode 33 sprechen Dr. Werner Kleine und Till Magnus Steiner über den Konflikt im Heiligen Land. Sie beleuchten das Problem aus einer theologische, biblischen Sicht.

Bei iTunes.


1 Kommentar

Anlässlich der Aktion „TalPassion“ wurde in Wuppertal eine Diskussion um die Frage eröffnet, wie öffentlich das Bekenntnis der Kirche sein darf. Zu einem wesentlichen Grundpfeiler der Demokratie gehört die Meinungsfreiheit. Untrennbar mit ihr verbunden ist die Bekenntnisfreiheit. Ein neutraler Staat hat beide zu schützen und die Ausübung von Meinungs- und Bekenntnisfreiheit zu fördern. Gerade an Orten, die dem demokratischen Diskurs offen stehen, müssen deshalb Meinungs- und Bekenntnisfreiheit. Keine Weltanschauung darf sie exklusiv für sich beanspruchen, keiner darf sie verwehrt werden. Auch wenn die Entscheidung für eine Religion oder Weltanschauung die private Angelegenheit des Einzelnen ist, die öffentliche Ausübung und die Ermöglichung des öffentlichen Bekenntnisses sind Grundwerte jeder Demokratie, zu der auch der kritische Diskurs der Weltanschauungen gehört.


1 Kommentar

In Episode 32 äussern sich Dr. Werner Kleine und Matthias Nocke zur Kritik an der Kunstaktion TalPassion.

Bei iTunes.


0 Kommentare
Nächste Seite »